• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
Erhältlich im Mac App Store Erhältlich bei Google Play
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Vertiefen
    • Leitfäden
Leitfäden (25)
Filter aktiv (Alle Filter zurücksetzen)
Filter anzeigenFilter verstecken
›Alle Filter zurücksetzen ›Suche zurücksetzen
  • 1x1 der Bürgerbeteiligung vor Ort Autor: Ralf-Uwe Beck, Christine Wenzl
    Die Bäume einer Allee am Stadtrand sollen gefällt werden – was tun? Wie können Bürgerinnen und Bürger aktiv werden: Wie erreichen wi…
    Titelbild Akzeptanz für Erneuerbare Energien - Ein Leitfaden Autor: C.A.R.M.E.N. e.V.
    Um Akzeptanz für Erneuerbare Energien in der Bevölkerung zu erreichen, sind verschiedenste Faktoren zu berücksichtigen. Die Beteilig…
    Arbeitsblätter zur Partizipation Autor: Strategiegruppe Partizipation
    Die Publikation enthält Arbeitsblätter zu Kernthemen der Beteiligung. Sie sollen bei der Planung und Durchführung von partizipativen…
    Das Handbuch Öffentlichkeitsbeteiligung - Die Zukunft gemeinsam gestalten Autor: Kerstin Arbter, Martina Handler, Elisabeth Purker, Georg Tappeiner, Rita Trattnigg
    Die Publikation beinhaltet Grundlagen, Praxisbeispiele und Praxismaterialien (verschiedene Checklisten) zur Öffentlichkeitsbeteiligu…
    forum b - Leitfaden zur Bürgerbeteiligung Autor: Heribert Birnbach, Jürgen Czerner, Prof. Harald Gatermann
    Welche Stufen der Kommunikation und Bürgerbeteiligung gibt es und welche Verfahren sind dazu jeweils geeignet?
    Handbuch Bürgerbeteiligung - Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen Autor: Patrizia Nanz und Miriam Fritsche
    Klärung zentraler Fragen bezüglich Beteiligung Vorstellung gängiger Methoden und Verfahren Vergleichende Bewertung
    Handbuch Bürgerbeteiligung für Land und Gemeinden
    Lebendige Demokratie braucht Bürgerbeteiligung - Deshalb starten das Land Vorarlberg und die Gemeinden in Vorarlberg immer mehr Proz…
    Handbuch BürgerDialog Handbuch BürgerDialog Autor: Dr. Ferdinand Mirbach
    Der BürgerDialog ist ein Beteiligungs- und Diskussionsformat auf Grundlage eines World-Cafés. Das Handbuch informiert über die Planu…
    Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor
    Das Handbuch richtet sich an alle Verantwortlichen im Bereich konkreter Planungs- und Genehmigungsverfahren und die Bürgerinnen und…
    Handbuch Schülerhaushalt Autor: Alexander Koop
    Der Schülerhaushalt ist ein Verfahren der Kinder- und Jugendbeteiligung an Schulen. Die Schüler bekommen hierbei ein Budget, über de…
    Handbuch zur Partizipation
    Welche Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Partizipation gibt es in Berlin? Was sind die Chancen und Grenzen von Partizipa…
    Handreichungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltbereich
    Die Handreichung soll all denjenigen eine Hilfestellung geben, die vor der Aufgabe stehen, Beteiligungsverfahren im Umweltbereich um…
    Leitfaden für eine neue Planungskultur (Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Der Planungsleitfaden erläutert die Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung und gibt Empfehlungen für deren Umsetzung
    Leitfaden Online Konsultation - Praxisempfehlungen für die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger über das Internet… Autor: Alexander Koop; Bengt Feil, Franz-Reinhard Habbel, Janet Klötzer, Herbert Kubicek, Rolf Lührs, Oliver Märker, Renate Mitterhuber, Mathias Trénel
    Welche Voraussetzungen sollten für Online-Beteiligung erfüllt sein? Welche Möglichkeiten der Umsetzung gibt es? Worauf ist bei der U…
    Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung. Prozessschritte und Empfehlungen am Beispiel von Fernstraßen, Industrieanlage… Autor: Anna Renkamp
    Die Studie durchleuchtet die komplexen formellen Verwaltungsverfahren und informiert darüber, wer in welcher Phase über was entschei…
    Mehrwert durch Nachbarschaft. Ein Leitfaden zur sozialen Integration von ErstmieterInnen bei Neubauten Autor: Dürst / Zollinger Margreth Dürstt Haudenschild und Ruth Zollinger
      Ob Neubauten oder Sanierungen – alle baulichen Massnahmen bringen in den Quartieren und Siedlungen grosse soziale Veränderungen m…
    Praxisleitfaden Bürgerbeteiligung - Die Energiewende gemeinsam gestalten Autor: Johannes Krause, Dominique Pannke, David Wagner
    Der Leitfaden richtet sich an Planungsbehörden, Politik und Verwaltung auf kommunaler und regionaler Ebene, die vor der Herausforder…
    Qualitätskriterien Bürgerbeteiligung Autor: Netzwerk Bürgerbeteiligung
    Das »Netzwerk Bürgerbeteiligung« erstellt derzeit die »Qualitätskriterien Bürgerbeteiligung«. In mehreren Schritten wird gemeinsam m…
    Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligungsprozesse, Selbstverständnis der Mitglieder der Mediationsallianz Baden-Württ… Autor: Mediationsallianz Baden-Württemberg
    Die formulierten Ziele und Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligungsprozesse spiegeln einen intensiven Diskussionsprozess unter den…
    Rathaus 2.0 - Praxisleitfaden für Verwaltung und Politik im Umgang mit Online-Bürgerbeteiligung
    Rathaus 2.0 erörtert wie die Möglichkeiten des Internets Beteiligungsprozesse verändern können und welche neuen Wege der Beteiligung…
    Titelbild Social Media in der Hamburgischen Verwaltung - Hinweise, Rahmenbedingungen und Beispiele
    "Dieses Dokument soll einen Überblick über den Nutzen, die Herausforderungen und die möglichen Risiken, die sich aus Social Media er…
    Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung - Empfehlungen für die gute Praxis
    Ziele, Standards (zu Vorbereitung, Durchführung, Monitoring und Evaluation), Begriffsbestimmungen zu und Nutzen von Beteiligungsproz…
    Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung - Praxisleitfaden
    Öffentlichkeitsbeteiligung – ja oder nein? Öffentlichkeitsbeteiligung – ja, aber wie? Öffentlichkeitsbeteiligung vorbereiten, du…
    WERKZEUGKASTEN DIALOG UND BETEILIGUNG. Ein Leitfaden zur Öffentlichkeitsbeteiligung
    Der Schwerpunkt des „Werkzeugkastens Dialog und Beteiligung“ liegt auf informellen Dialogverfahren – als Ergänzung zu Beteiligungsmö…
    »Kinder sind Experten – Kinder machen mit!« - Handbuch für die Beteiligung der Kinder
    Das Praxishandbuch soll den Partnerinnen und Partnern in Beteiligungsprozessen eine Unterstützung sein. Es richtet sich an Mitarbeit…

Auswahl einschränken:

Organisationen/ Personen

Filterkriterien

Zielsetzung

Themenbereich

Land/ Bundesland

Teilnehmerschaft

Anzahl Teilnehmer

Konfliktlage

Dauer der Beteiligung

Medium

Ebene

Kosten

Filter
(c) Bertelsmann Stiftung 2015
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden