• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Wegweiser breite Bürgerbeteiligung. Argumente, Methoden, Praxisbeispiele
26.07.2022
|
Autor: Emily Williams

Inhalt

Mittleres Alter, gut gebildet, männlich, obere Mittelschicht: Beteiligungsprojekte erreichen oft nur eine sozial äußerst selektive Teilnehmerschaft. Bei einem derart exklusiven Teilnehmerfeld bleibt Bürgerbeteiligung jedoch unter ihren Möglichkeiten.

Um im Vorfeld einer politischen Entscheidung alle Interessen zu berücksichtigen, braucht es breite Beteiligung. Dialogorientierte Verfahren, die frühzeitig auf die Mitwirkung aller betroffenen Gruppen und Interessen setzen, stärken das Vertrauen der Bürger in demokratische Institutionen, stellen Akzeptanz her und erhöhen letztlich die Zufriedenheit der Bürger mit der Demokratie.

Aber wann und wie lassen sich unterschiedliche Zielgruppen ansprechen? Mit welchen Methoden lassen sich auch beteiligungsferne Gruppen gewinnen? Wie schafft man unterstützende Strukturen?

Mit konkreten Praxisbeispielen und Methoden zeigt dieser Wegweiser, wie breite Beteiligung gelingt, welche Barrieren zu überwinden sind und was Politik und Verwaltung dadurch gewinnen können.

Herausgeber

Allianz Vielfältige Demokratie und Bertelsmann Stiftung

Jahr

2018

Autor

Allianz Vielfältige Demokratie

Externe Links

Link zur Publikation

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden
(c) Bertelsmann Stiftung 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden