• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Praxisleitfaden zu Bürgerbeteiligung und Energiewende
Stiftung Mitarbeit 05.07.2013

Der Praxisleitfaden Bürgerbeteiligung ist das Ergebnis des Pilotprojekts »Energie­wende und Demokratie«, in dem mit Hilfe einer Förde­rung des Umweltbundesamtes und des Landes Brandenburg existierende Ansätze der Bürgerbeteiligung erfasst, weiterent­wickelt und in Brandenburger Kommunen praktisch erprobt wurden. Der Leitfaden stellt die Grundprinzipien, Möglichkeiten und Grenzen von Bürgerbeteiligung vor, gibt Orientierung beim Umgang mit unterschiedlichen Situationen und vermittelt prak­tische Tipps für die verschiedenen Phasen der Umsetzung eines Beteiligungsprozesses. Um mit Bürgerbeteiligung gemeinsame Gestaltungsprozesse zu unterstützen, richtet sich der Leitfaden an Planungsbehörden, Politik und Verwaltung auf kommunaler und regionaler Ebene, die vor der Herausforderung stehen, Energieprojekte vor Ort zu realisie­ren. Er ermutigt dazu, die Bürgerschaft mitzunehmen und einzubinden, um die Energiepolitik dynamisch und zum Wohl des lokalen Gemeinwesens zu entwickeln.

Der Praxisleitfaden im Wortlaut (PDF)

Externe Links

http://www.buergergesellschaft.de/aktuelles/news-einzelansicht/106148/tn/6255/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=106865&cHash=772ea4fbab7415e03c4ee6768f718173

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden
(c) Bertelsmann Stiftung 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden