Praxisleitfaden zu Bürgerbeteiligung und Energiewende
Stiftung Mitarbeit 05.07.2013
Der Praxisleitfaden Bürgerbeteiligung ist das Ergebnis des Pilotprojekts »Energiewende und Demokratie«, in dem mit Hilfe einer Förderung des Umweltbundesamtes und des Landes Brandenburg existierende Ansätze der Bürgerbeteiligung erfasst, weiterentwickelt und in Brandenburger Kommunen praktisch erprobt wurden. Der Leitfaden stellt die Grundprinzipien, Möglichkeiten und Grenzen von Bürgerbeteiligung vor, gibt Orientierung beim Umgang mit unterschiedlichen Situationen und vermittelt praktische Tipps für die verschiedenen Phasen der Umsetzung eines Beteiligungsprozesses. Um mit Bürgerbeteiligung gemeinsame Gestaltungsprozesse zu unterstützen, richtet sich der Leitfaden an Planungsbehörden, Politik und Verwaltung auf kommunaler und regionaler Ebene, die vor der Herausforderung stehen, Energieprojekte vor Ort zu realisieren. Er ermutigt dazu, die Bürgerschaft mitzunehmen und einzubinden, um die Energiepolitik dynamisch und zum Wohl des lokalen Gemeinwesens zu entwickeln.