Zukunft gestalten - Zwischen Eigeninitiative, gesellschaftlichem Wandel und staatlicher Verantwortung # Internationale Konferenz 40 Jahre Situationsansatz
Nicht nur in Europa haben sich die sozialen und die politischen Realitäten in den vergangenen zehn Jahren gründlich gewandelt. Ungelöste politische und ökonomische Konflikte haben zu einem erheblichen Vertrauensverlust in den Staat und seine Einrichtungen geführt. Was bedeuten diese Entwicklungen für das Lernen in Bildungseinrichtungen und informellen Lerngemeinschaften, für die Organisation von Wissenschaft und für die Entwicklung neuer sozialer Bewegungen und Initiativen? Gibt es konzeptionelle Entwürfe, die eine dem Gemeinwesen verpflichtete Selbstorganisation der Menschen fördern? Aktuelle Fragen der Weiterentwicklung unserer Gesellschaft werden in der Konferenz vor dem Hintergrund eines vor vier Jahrzehnten geborenen Innovationskonzeptes thematisiert: dem Situationsansatz.