• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Planungswerkstatt: Friedberg – Bürgerorientierte Stadtentwicklung
05.07.2013
|
Autor: Ulrich Rüttgers

Die Stadt Friedberg stand unter Druck, die Innenstadt hatte stark an Attraktivität verloren gegenüber den Einkaufszentren außerhalb auf der »Grünen Wiese«. Diese Situation wollte die Stadt nicht mehr länger akzeptieren und beschloss, die historische Altstadt Friedbergs umzugestalten. An einem Wochenende trafen sich Bürger, Ehrenamtliche, Vertreter von Verwaltung und Politik sowie Fachexperten zu einer offenen Planungswerkstatt, um eine gemeinsame Grundlage für diese Umgestaltung zu erarbeiten.

Ort

Friedberg

Begonnen

April 2002

Ziel

- Umgestaltung der historischen Altstadt unter Einbeziehung der Bürgerschaft

Prozess

Im April 2002 startete ein offener Planungsprozess mit einer Stadtführung, an der sich fast 150 Bürger/innen beteiligten. Sie identifizierten die Brennpunkte der Stadt, sammelten Ideen und diskutierten bereits Lösungsvorschläge. Diese waren die Grundlage für die offene Planungswerkstatt, Kernstück des offenen Planungsprozesses. Ein ganzes Wochenende lang trafen sich Bürger/innen, ehrenamtliche Vertreter gesellschaftlicher Gruppen, Vertreter aus Verwaltung und Politik und fachkundige Planer. Ergebnisse der moderierten Arbeitsgruppen waren unter anderem: mögliche Standorte für ein Bürger- und Kulturzentrum und die Vernetzung der innerstädtischen Grünflächen. Die Vorschläge wurden bereits einen Tag später auf einem Architektenworkshop zusammengefasst und eine Woche später bei einer Bürgerversammlung vorgestellt und diskutiert.

Ergebnisse

Aus diesem Planungsprozess heraus beschloss der Stadtrat schon sechs Wochen später ein Maßnahmenpaket. Ziel war, der Öffentlichkeit schnelle Erfolge zu präsentieren und den Schwung aus dem Prozess weiterzutragen. Die Friedberger Allgemeine schrieb: »Tatsächlich herrscht mit dem Fortschreiten des offenen Planungsprozesses eine Aufbruchstimmung in Friedberg, wie man sie schon lange nicht mehr gespürt hat. Es rührt sich was in dieser Stadt.« Zu den Sofortmaßnahmen gehörte zum Beispiel die Umgestaltung der geplanten Altstadt-Tangente, außerdem kümmert sich ein neuer Verein um die Einrichtung des Bürger- und Kulturzentrums und der Wochenmarkt wurde wieder an seinen historischen Platz verlegt. Darüber hinaus wurde anhand der Ergebnisse aus dem Planungsprozess die Rahmenkonzeption für die Stadtsanierung aktualisiert.

Externe Links

http://www.friedberg.de

Kontakt

Identität & Image Coaching AG
Im Schlosspark Gern
D-84307 Eggenfelden
Telefon: (0 87 21) 12 09-0
Telefax: (0 87 21) 12 09-19
E-Mail: consult(at)identitaet-image.de

Stadt Friedberg
Baureferat
Telefon (08 21) 6 00 23 00
E-Mail: baureferat(at)friedberg.de

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden
(c) Bertelsmann Stiftung 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden