Partizipationsverfahren - Mit interaktiven Methoden zu mehr Beteiligung
Wegweiser Bürgergesellschaft
|
16.05.2013
07. Jun 2013 Uhr -
09. Jun 2013 Uhr | Bad Münstereifel
Zeiten ändern sich. Der Druck auf die Politik wird größer. Partizipation ist unvermeidlich. Das zeigen die vielen aktuellen gesellschaftlichen Vorgänge. "Der Wutbürger" und "Stuttgart 21" sind nur zwei Stichworte dieser Bewegung. Eine Chance ist hier der Einsatz von Partizipationsverfahren, die motivieren und zu Beteiligung und Übernahme von Verantwortung anregen. Es gibt bewährte Modelle und Verfahren, mit denen Bürgerinnen und Bürger politische und gesellschaftliche Prozesse mitgestalten und an Veränderungsprozessen beteiligt werden können. Sie ermöglichen einen substanziellen Dialog, durch den wir auch die Sichtweisen der Anderen kennen lernen, um gemeinsam den Anforderungen der Zeit begegnen und die Zukunft gestalten zu können. Sie lernen bewährte Partizipationsverfahren kennen. Sie können ihre Wirkungsweise einschätzen, geeignete Zielgruppen und Anwendungsfelder bestimmen. Anhand Ihrer Themen und Fragestellungen erproben Sie exemplarisch die drei Methoden Zukunftskonferenz, World Café und Open Space.