• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Stresstest Bürgerbeteiligung an bedeutsamen Projekten der Stadtentwicklung. Herausforderungen für Politik, Verwaltung und Bürgerschaft
Wegweiser Bürgergesellschaft
|
29.01.2013
11. Mär 2013 Uhr -
12. Mär 2013 Uhr | Berlin
Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtplanung, Infrastruktur- und Verkehrsplanung, Aufsichts- und sonstigen Fach-behörden; Ratsmitglieder; Planungsbüros; Sanierungsträger; Projektentwicklungsgesellschaften
Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekte mit gesamtstädtischer Bedeutung stehen in Deutschland gegenwärtig im Fokus der Aufmerksamkeit. Damit verbundene Planungen geraten zunehmend unter Legitimationsdruck. Wachsende Kritik aus der Bevölkerung und deutlich vorgetragene Forderungen nach mehr Mitwirkung und Mitgestaltung lenken die Aufmerksamkeit auf die fachliche und strategisch-politische Vorbereitung dieser Vorhaben. In diesem Zusammenhang und angesichts der Konflikt-situationen werden die Rollen und das Zusammenspiel von Kommunalpolitik, Kommunalverwaltung und Zivilgesellschaft reflektiert. Das Seminar baut auf aktuellen Ergebnissen eines Difu-Forschungsprojektes auf. Anhand von kommunalen Verfahren und Ansätzen werden unterschiedliche Verständnisse und Haltungen zu Beteiligung, Missverständnisse und Missstände, gute Beispiele und Lösungen sowie Lehren und Perspektiven dargestellt und diskutiert. Dabei sollen beispielsweise folgende Fragen erörtert werden: ■ Welche Ziele verfolgen Kommunalpolitik und Verwaltung mit Beteiligungsverfahren bei Großprojekten? Welche Erwartungen hat die Bürgerschaft? ■ Wie lässt sich Kommunikation bei hochkomplexen Planungsvorhaben erfolgreich gestalten? ■ Wie gelingt das Zusammenspiel von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft? Werden neue Spielregeln benötigt? ■ Welche Rolle haben die Vertreterinnen und Vertreter der Stadt- und Gemeinderäte in Beteiligungsprozessen? Wie werden sie eingebunden? ■ Ist ein Beteiligungsprozess nur dann erfolgreich, wenn sich alle Bevölkerungsgruppen angesprochen fühlen? Wie ist mit dem Anspruch der Repräsentativität umzugehen? Orientiert an den Anliegen und Bedarfen der Kommunen bietet das Seminar die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und die Wirksamkeit kommunaler Lösungsstrategien zu diskutieren.

Externe Links

http://www.difu.de/veranstaltungen

Veranstaltungsort

Berlin
Berlin
Veranstaltungsort in Karte anzeigen


Deutsches Institut für Urbanistik
difu@difu.de
(0 30) 39 00 10
(0 30) 39 00 11 00
› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden
Stresstest Bürgerbeteiligung an bedeutsamen Projekten der Stadtentwicklung. Herausforderungen für Politik, Verwaltung und Bürgerschaft - Logo
› In Kalender übertragen
(c) Bertelsmann Stiftung 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden