• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Der Abstand zum Gewohnten: Kunst und Partizipation
Stiftung Mitarbeit 07.12.2012

Was passiert, wenn Kunst und Bürgerbeteiligung zusammentreffen? Wird die Kunst dann demokratisch? Kann Kunst die Partizipation der Bevölkerung an der Gestaltung der Gesellschaft befördern? Welche gesellschaftliche Funktion hat die Kunst? Vor zehn Jahren fand in Hohenstein, einer kleinen Gemeinde auf der Mittleren Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg, das Modellprojekt »Kunst im Dorf« statt. Im Rahmen des Projekts waren sechs Künstler/innen eingeladen, künstlerische Konzepte zu entwickeln, die sich mit in Hohenstein laufenden kommunalen Planungen befassen sollten. Doris Koch, freischaffende Konzeptkünstlerin und damalige Kuratorin des Projekts, schildert rückblickend in ihrem Gastbeitrag eine kommunal-künstlerische Erfolgsgeschichte, die zur Beantwortung der obigen Fragen herangezogen werden kann.

Externe Links

http://www.buergergesellschaft.de/aktuelles/news-einzelansicht/106148/tn/5790/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=106865&cHash=1ad88c119215ab79688040138632eefb

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden
(c) Bertelsmann Stiftung 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden