
Die lernende Stadt ist ein Beteiligungsprojekt zur Unterstützung einer Nachhaltigen Stadtentwicklung. Ideen für die "Stadt der Zukunft" können von BürgerInnen, Mitarbeitern der Stadtverwaltung, von Politik und Unternehmen erstellt und gemeinsam entwickelt werden. Städte können eigene Profile anlegen und Beteiligungsprojekte starten.
Ort
Begonnen
Hintergrund
Das Projekt wird im Rahmen eines Forschungsprojektes umgesetzt, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert wird. Im Zentrum steht das Thema der Online-Partizipation und -Kooperation im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung.
Externe Links
Kontakt
Dipl. Geogr. Robin Koerth
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
AG GeoMedien / Geographisches Institut
Hermann-Rodewald-Straße 9
24098 Kiel
Tel: 0431 8804040
Email: r.koerth@geographie.uni-kiel.de
Kriterien
Zielsetzung
Informieren/ Kompetenzen aufbauen
Probleme und Bedarfe identifizieren
Vorschläge und Ideen erhalten
Kommentare zu Ansätzen/Maßnahmen einholen
Themenbereich
Gemeinschaftsentwicklung
Stadtentwicklung
Strukturveränderungen im politischen System
Vorschlagswesen (allgemein)
Land/ Bundesland
Schleswig-Holstein
Teilnehmerschaft
Allgemeine Öffentlichkeit (Jede(r) kann teilnehmen)
Betroffene/ Stakeholder
Unterrepräsentierte Gruppen
Anzahl Teilnehmer
26 - 500 Personen
Konfliktlage
Vielfältige Interessen, keine verhärteten Konflikte
Dauer der Beteiligung
Andauernder Prozess
Medium
Online
Ebene
Mittlere/große Stadt
Landesweit