Ein Themenfeld das mich hauptsächlich prägt und fasziniert ist das Projektmanagement im öffentlichen und privaten Sektor. Hier konnte ich in den Bereichen Bürgerbeteiligung, Fundraising und Finanzen, Kommunikation, Controlling, Klimaschutz, Tourismus sowie Wirtschaftsförderung viele spannende Projekte leiten:
Wiki loves monuments: Bürger bereichern mit ihrem Wissen und Fotos Wikipedia
Klimaschutzaktionsprogramm: Bürger entwickeln über zwei Jahre lang kommunalen Fahrplan zum Klimaschutz
Klimaversprechen: Klimaschutz Zuhause und im Internet.
Demographischer Wandel: Gestaltung von Wohnquartieren und Förderung des ehrenamtlichen Engagement
Bürgerbeteiligungsprojekt zur Revitalisierung eines Wohnquartiers
Internetgestützte Elternumfrage zu kommunalen Bildungs- und Betreuungsangeboten
Unternehmensbefragungen zu Standortqualitäten einer Kommune
Weitere Informationen
Als Betriebswirt hat man aber noch eine weitere Leidenschaft und das ist das konzeptionelle erarbeiten und strukturieren von Geschäftsmodellen im Non-Profit-Sektor. Besonders im öffentlichen Sektor ist dies ein oft vernachlässigtes Themenfeld: sei es das kommunale Schwimmbad, Kultureinrichtungen in privater Trägerschaft oder ehrenamtliches Engagement in all seinen Facetten.
Einige Praxisbeispiele zu den Themen Geschäftsmodelle, Projektmanagement, Finanzierung und Fundraising im Non-Profit-Sektor:
Sport- und Betreuungs-, Tourismuseinrichtungen im ÖPP-Bereich
Wasserpark Wennigsen: Neuausrichtung kommunales Freibad in priv. Trägerschaft
Altes Zollhaus – Zentrum für kulturelle Bildung: Sanierung eines historischen einmaligen Gebäudes mit Kultur- und betrieb
Phänomobil: Realisierung eines Kultur- und Wissenschaftmobils für Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen in der Region Hannover