Der Verein LiquidDemocracy bietet mit der Beteiligungsplattform OffeneKommune einen neutralen Onlineraum für einen direkten und nachhaltigen Dialog zwischen Bürger/innen, Interessengemeinschaften und Kommunen an. Auf der Internetplattform können kommunale Anliegen diskutiert und gemeinsam Lösungskonzepte erarbeitet werden. Neben dem Einbringen von konkreten Vorschlägen können diese nicht nur diskutiert sondern auch abgestimmt werden. OffeneKommune.de basiert auf der Open Source Beteiligungssoftware Adhocracy, die vom Liquid Democracy e.V.. entwickelt wird. Adhocracy wird seit Anfang 2011 in der Enquete Kommission »Internet und digitale Gesellschaft« des Deutschen Bundestags zur Einbindung des Bürgers als »18. Sachverständigen« erfolgreich genutzt. Für OffeneKommune.de wurde die Software an die Bedürfnisse der Kommunalpolitik angepasst. So sind beispielsweise die Kommunen mit Geodaten verknüpft, so dass Vorschläge auch auf einer Landkarte verortet werden. Ausserdem besteht die Möglichkeit, sich als Nutzer/in authentifizieren zu lassen, damit die Einzelpersonen als Vertreter/innen ihrer Organisation erkennbar und überprüfbar sind. Vereine, Initiativen, Kommunen oder andere Nutzergruppen sollen die Plattform auch für eigene Beteiligungsprozesse nutzen können. Die Macher der Plattform möchten damit einen niedrigschweilligen Zugang zur politischen Partizipation bereitstellen.