• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Social Media in der Hamburgischen Verwaltung - Hinweise, Rahmenbedingungen und Beispiele
28.05.2013
|
Autor: Alexander Koop
Titelbild

"Dieses Dokument soll einen Überblick über den Nutzen, die Herausforderungen und die möglichen Risiken, die sich aus Social Media ergeben, darstellen und konkrete Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung aufzeigen. Das Ziel es ist, die praktische Verwaltungsarbeit zu erleichtern und die zuvor aufgezeigten Potenziale von Social Media für die Hamburgische Verwaltung zu erschließen."

Inhalt

Inhalt der Publikation:

1 Social Media in der öffentlichen Verwaltung

1.2 Was sind die Erfolgsfaktoren für Social Media in der öffentlichen Verwaltung?

2 facebook & Co: Das passende Tool finden

3 Vorgehensmodell für die Nutzung von Social Media

3.1 Beispiel: facebook

3.2 Beispiel: twitter

3.3 Beispiel: YouTube

3.4 Beispiel: XING

3.5 Beispiel: WordPress

3.6 Beispiel: SurveyMonkey

3.7 Sonstige Best Practices

4 Rechtliche Rahmenbedingungen

5 Fortbildungsangebot des ZAF

6 Ansprechpartner für die Hamburgische Verwaltung

7 Glossar

8 Anlagen

Herausgeber

Finanzbehörde Hamburg

Autor

Externe Links

http://www.hamburg.de/contentblob/2882174/data/social-media-in-der-hamburgischen-verwaltung.pdf

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden
(c) Bertelsmann Stiftung 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden