
"Dieses Dokument soll einen Überblick über den Nutzen, die Herausforderungen und die möglichen Risiken, die sich aus Social Media ergeben, darstellen und konkrete Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung aufzeigen. Das Ziel es ist, die praktische Verwaltungsarbeit zu erleichtern und die zuvor aufgezeigten Potenziale von Social Media für die Hamburgische Verwaltung zu erschließen."
Inhalt
Inhalt der Publikation:
1 Social Media in der öffentlichen Verwaltung
1.2 Was sind die Erfolgsfaktoren für Social Media in der öffentlichen Verwaltung?
2 facebook & Co: Das passende Tool finden
3 Vorgehensmodell für die Nutzung von Social Media
3.1 Beispiel: facebook
3.2 Beispiel: twitter
3.3 Beispiel: YouTube
3.4 Beispiel: XING
3.5 Beispiel: WordPress
3.6 Beispiel: SurveyMonkey
3.7 Sonstige Best Practices
4 Rechtliche Rahmenbedingungen
5 Fortbildungsangebot des ZAF
6 Ansprechpartner für die Hamburgische Verwaltung
7 Glossar
8 Anlagen
Herausgeber
Autor
Externe Links
Kriterien
Zielsetzung
Informieren/ Kompetenzen aufbauen
Probleme und Bedarfe identifizieren
Kommentare zu Ansätzen/Maßnahmen einholen
Themenbereich
Haushaltsplanung
Organisationsentwicklung
Politikfeldgestaltung
Stadtentwicklung
Strukturveränderungen im politischen System
Vorschlagswesen (allgemein)
Teilnehmerschaft
Allgemeine Öffentlichkeit (Jede(r) kann teilnehmen)
Medium
Online