• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Bürgerhaushalt Großbreitenbach
05.06.2013
|
Autor: Vorname unbekannt Nachname unbekannt

Die Stadt Großbreitenbach (2.800 Einwohner) beteiligt die Bürger seit 2009 in Form eines Bürgerhaushalts. Die Verwaltung stellt dabei in der gesamten Stadt Infotafeln über Investitionspläne auf, verschickt Broschüren mit Vorschlagsforumlaren an alle Haushalte und diskutiert auf öffentlichen Veranstaltungen, wie dem jährlichen Feuerwehrfest.

Ort

Großbreitenbach

Begonnen

September 2008

Hintergrund

Der Bürgerhaushalt in Großbreitenbach wurde in enger Abstimmung mit den Bürgern ins Leben gerufen. Nach einem Grundsatzbeschluss des Rates wurden die Bürger mit einem Informationsblatt über Möglichkeiten und Grenzen eines Bürgerhaushalts informiert und um Rückmeldung gebeten. Zudem wurde die Einführung auf öffentlichen Veranstaltungen diskutiert. Die Bürgerbefragung endete schließlich mit einem einstimmigen Beschluss des Stadtrats für die Einführung des Bürgerhaushalts in 2009.

Link zum Informationsblatt: http://www.da-rede-ich-mit.de/download/infoblatt.pdf

Ziel

Bürger über die aktuelle Finanzsituation der Stadt informieren und Vorschläge für Investitionen einholen.

Prozess

Der Prozess beginnt mit einer öffentlichen Veranstaltung "Tag des Bürgers". Dazu werden im Rathaus Schautafeln zu Investitionsplänen und der Haushaltslage ausgestellt. Alle Einwohner erhalten anschließend eine Bürgerhaushaltsbroschüre, die nicht nur zur Information ist, sondern auch ein Vorschlagsformular enthält.

Link zum ersten Vorschlagsformular: http://www.da-rede-ich-mit.de/download/beteiligungsbogen.pdf

Die Vorschläge werden in der Verwaltung gesammelt, ausgewertet und auf öffentlichen Veranstaltungen, wie dem jährlichen Feuerwehrfest diskutiert, bevor der Rat letztlich über die Umsetzung entscheidet. 

Externe Links

http://www.da-rede-ich-mit.de/

Kontakt

Steffen Janik

98701 Großbreitenbach

Hüttenweg 17

Tel.: +49 (0) 36781 25 9777

E-Mail: steffen.janik@jbkontor95.de

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden
(c) Bertelsmann Stiftung 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden