
Im Zentrum des Bürgerdialogs stand der Entwurf einer bewohnbaren Brücke, die neben Wohn- und Geschäftsnutzung auch gleichzeitig Fußgänger- und Autoverkehr zulässt. Auf einer Internetplattform diskutierten die Bürger den ersten Entwurf des Projekts, alternative Gestaltungsoptionen sowie Chancen und Risiken der Wohnbrücke.
Ort
Dauer
Videos (Youtube/Vimeo)
Weitere Informationen
Das Projekt wurde umgesetzt durch die Firma TuTech Innovation GmbH.
Kontakt
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (St)
Stadthausbrücke 8
20355 Hamburg
Tel.: 040 42840-20512058
Fax: 040 42840-3735
Kriterien
Zielsetzung
Kommentare zu Ansätzen/Maßnahmen einholen
Themenbereich
Stadtentwicklung
Land/ Bundesland
Hamburg
Teilnehmerschaft
Allgemeine Öffentlichkeit (Jede(r) kann teilnehmen)
Anzahl Teilnehmer
26 - 500 Personen
Konfliktlage
Stark gegensätzliche Interessen/Verhärtete Fronten
Dauer der Beteiligung
Mehrwöchiger bis mehrmonatiger Prozess
Medium
Online
Ebene
Mittlere/große Stadt
Kosten
50.000 - 100.000 Euro