• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Aufbruch Bayern
05.06.2013
|
Autor: Vorname unbekannt Nachname unbekannt
Onlineplattform Aufbruch Bayern

Aufbruch Bayern ist ein  Beteiligungsprojekt, das 2010 von der Bayerischen Staatsregierung initiiert wurde. Die Bürger des Freistaats konnten über die Onlineplattform www.aufbruch.bayern.de ihre Ideen und Vorschläge zu den drei Rubriken Familie, Bildung und Innovation einreichen und diese mit anderen Teilnehmern diskutieren.

Dauer

Juni 2010 - August 2010

Hintergrund

Die Onlineplattform ist Teil der umfassenden Zukunftsstrategie „Aufbruch Bayern“, mit der die Staatsregierung vor allem die Themen Familie, Bildung und Innovation in den Mittelpunkt stellen wollte.

Ziel

Über die Plattform sollen die Bürger Bayerns in einen Dialog mit der Staatsregierung und anderen Nutzern treten und eigene Ideen, Vorschläge und Best-Practice-Beispiele äußern und austauschen.

Prozess

Der öffentliche Online-Dialog erstreckte sich über einen Zeitraum von acht Wochen. Nach einer einmaligen Registrierung auf der Plattform konnten die Bürger ihre Vorschläge zu den Themenbereichen Familie, Bildung und Innovation einreichen und von anderen kommentieren und bewerten lassen. Das Ansehen der eingereichten Vorschläge war auch ohne vorherige Registrierung möglich.
Die Plattform wurde mit sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter verknüpft. So konnten die Teilnehmer ihre Ideen z.B. über einen Button mit anderen Facebook-Nutzern teilen. Die aktivsten Teilnehmer bekamen darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Workshops mit der Bayerischen Ministerin für Arbeit, Soziales und Familie auszutauschen.
Nach Abschluss des Verfahrens wurden die besten Vorschläge im Ministerrat im Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit diskutiert. Zusätzlich wurden jeweils die drei besten Ideen aus den drei Themenbereichen Bildung, Familie und Innovation mit Preisen ausgezeichnet. Obwohl das Verfahren abgeschlossen ist, sind alle eingereichten Vorschläge weiterhin über die Plattform einsehbar.

Ergebnisse

An dem Forum beteiligten sich rund 2.000 aktive Teilnehmer, die 740 konkrete Ideen, Vorschläge und Projekte vorgestellt haben. Insgesamt wurde die Plattform ca. 100.000-mal aufgerufen.

Externe Links

http://www.archiv.aufbruch-bayern.de/

Kontakt

Bayerische Staatskanzlei
Franz-Josef-Strauß-Ring 1, 80539 München

Abteilung Planung, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen
Leitung: Christian Schoppik
E-Mail: aufbruch@stk.bayern.de

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden

Kriterien

Zielsetzung

Probleme und Bedarfe identifizieren

Themenbereich

Politikfeldgestaltung

Land/ Bundesland

Bayern

Teilnehmerschaft

Allgemeine Öffentlichkeit (Jede(r) kann teilnehmen)

Anzahl Teilnehmer

mehr als 500 Personen

Konfliktlage

Vielfältige Interessen, keine verhärteten Konflikte

Dauer der Beteiligung

Mehrwöchiger bis mehrmonatiger Prozess

Medium

Online

Ebene

Landesweit

Kosten

50.000 - 100.000 Euro

Filterkriterien
(c) Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden