• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Vertiefen
    • Leitfäden
Detailansicht
Real Time Strategic Change
31.08.2012
|
Autor: Involve UK

Real Time Strategic Change (RTSC) ist ein hochgradig partizipativer, strukturierter und stark lösungsorientierter Prozess, um Mitglieder einer Organisation an der Planung und Umsetzung eines Veränderungsprozesses zu beteiligen.

Ablauf/Eckpunkte

RTSC ist ein Konferenzformat, das vor allem in der Unternehmens- und Organisationsentwicklung eingesetzt wird und sich für Großgruppen eignet. Der Ansatz ist stark problem- bzw. lösungsorientiert. Die Teilnehmer des RTSC tauschen sich mit einer Organisation aus, die einen Veränderungsprozess initiieren oder Zukunftsvorstellungen diskutieren möchte. Die Vorschläge werden analysiert, neue Strategien werden gemeinsam überarbeitet und/oder formuliert.

Während der Veranstaltung bilden die Teilnehmer mehrere Stuhlkreise. Jede Arbeitsgruppe befasst sich mit dem gleichen Thema. Die Veranstaltung ist jedoch so angelegt, dass die Beiträge der Teilnehmer in der gesamten Gruppe zusammengetragen werden. Zwischendurch wird über die Vorschläge abgestimmt. Am Ende soll ein Konsens innerhalb der Gruppe entstehen. Um einen intensiven Austausch unter den Teilnehmern zu gewährleisten und deren Zusammensetzung zu mischen, wird sowohl in kleinen Gruppen als auch in der Gesamtgruppe diskutiert. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in den Veränderungsprozess einfließen.

Ziel/Wirkung

Die Wirkung des RTSC-Verfahrens kann stark variieren. Einerseits kann es darum gehen, eine neue Strategie zu entwickeln, andererseits kann eine gänzlich neue Organisationsstruktur festgelegt werden. Es kann auch genutzt werden, um von den Mitgliedern einer Organisation Feedback zu einer Zukunftsvision zu erhalten und gemeinsam deren Umsetzung zu planen.

Hinweise zur Umsetzung

Am besten eignet sich die Methode für Teilnehmerzahlen zwischen 100 und 2.500 Personen. Es ist jedoch auch möglich, größere Gruppen zu beteiligen.

Kosten/Aufwand

Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung kann hohe Kosten verursachen.

Aufwand Teilnehmer

Eine Konferenz in dieser Größenordnung erfordert eine genaue Planung, die sehr zeitaufwändig ist. Ein internes Planungsteam muss sich bilden, das die Gestaltung und Vorbereitung der Veranstaltung gestaltet. Die Konferenz dauert bis zu drei Tage.

Sinnvoll einzusetzen, wenn

  • neue Ideen/Strategien kommuniziert werden sollen, die offen für Überarbeitungen oder Feedback sind
  • das Unternehmen/die Organisation eine wichtige strategische Entscheidung treffen will
  • die Mitarbeiter/Bürger aktiviert werden sollen
  • die Führungsebene die Kommunikation mit den Mitgliedern der Organisation oder den Mitarbeitern verbessern will

Nicht sinnvoll einzusetzen, wenn

  • die Organisation nicht bereit ist, ehrliches Feedback zu geben oder anzunehmen
  • der Führungskreis nicht unmittelbar auf die Rückmeldungen der Teilnehmer reagieren kann
  • nicht die Bereitschaft oder die Möglichkeit besteht, Geld und Zeit in die Durchführung der Veranstaltung zu investieren

Stärken

  • die Atmosphäre kann angenehm und entspannt sein
  • Teilnehmer werden befähigt und zur Teilnahme motiviert
  • offene Kommunikation zwischen den Teilnehmern und der Führungsebene/den Entscheidungsträgern

Schwächen

  • kann aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen verwirrend wirken
  • zeitintensiv
  • geschulte Moderatoren sind erforderlich

Ursprung

Es ist schwierig, den Ursprung von RTSC genau festzulegen. Ein wichtiger Entwicklungsschritt erfolgte aber durch Catherine Dannemiller und Robert Jacobs in den 1980er Jahren. Sie entwickelten das Verfahren in Zusammenhang mit der Schulung von Führungskräften des Automobilherstellers Ford.

Externe Links

http://www.focus.de/finanzen/karriere/perspektiven/informationszeitalter/tid-12958/real-time-strategic-change-loesungen-finden-wenns-brennt_aid_357727.html

http://www.buergergesellschaft.de/politische-teilhabe/modelle-und-methoden-der-buergerbeteiligung/meinungen-einholen-buergerinnen-und-buerger-aktivieren/rtsc-real-time-strategic-change/106189/

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden

Kriterien

Auswahl einschränken:

Methoden

Zielsetzung

Probleme und Bedarfe identifizieren

Vorschläge und Ideen erhalten

Kommentare zu Ansätzen/Maßnahmen einholen

Konflikte abbauen

Themenbereich

Organisationsentwicklung

Teilnehmerschaft

Betroffene/ Stakeholder

Anzahl Teilnehmer

26 - 500 Personen

mehr als 500 Personen

Konfliktlage

Vielfältige Interessen, keine verhärteten Konflikte

Stark gegensätzliche Interessen/Verhärtete Fronten

Dauer der Beteiligung

Ein- bis mehrtägige Veranstaltung

Medium

Veranstaltungen

Kosten

10.000 - 30.000 Euro

Filterkriterien
(c) Bertelsmann Stiftung 2015
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden