• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Die Agenda-Initiative in Finnland
11.12.2024
|
Autor: Marita Hauernherm-Fronemann

Mit der Agenda-Initiative wird es Bürger:innen ermöglicht beim Agenda-Setting – der Auswahl der Tagesordnung – mitzuwirken. Dadurch können Wahlberechtigte Themen für die Behandlung im Parlament und für die Verabschiedung eines Gesetzes vorschlagen.

Ort

Landesweit, Finnland

Begonnen

2012

Ziel

Das Ziel der Agenda-Initiative ist eine Bereicherung der politischen Landschaft. Bürger:innen wird mehr Einbringungsraum in der aktiven Gestaltung der Politik geboten. Es wird Ihnen ermöglicht, Themenschwerpunkte zu setzen und Dialoge anzustoßen. Zudem werden durch Agenda-Initiativen die Akzeptanz und Vertrauen in das politische System gestärkt.

Prozess

Der Prozess von Agenda-Initiativen verläuft in drei Phasen – Vorbereitung, Durchführung und Behandlung im Parlament und umfasst fünf Schritte:

Phase 1: Vorbereitung

  • Hier werden die notwendigen Strukturen aufgebaut und gesammelt, Allianzen (von NGOs) gebildet sowie Themen und Agenda Texte konkretisiert.

Phase 2: Durchführung

  • Die Initiative wird beim finnischen Parlament registriert und auf Kohärenz geprüft.
  • Die Unterschriftensammlung beginnt, es müssen mindestens 50.000 Unterschriften gesammelt werden, um das Quorum zu erreichen.  Es besteht eine Sammelfrist von sechs Tagen. In Finnland steht eine Online-Sammelplattform zur Verfügung.
  • Nach der Einreichung muss das Parlament die Initiative prüfen.

Phase 3: Behandlung im Parlament

  • Im Parlament wird die Initiative abgelehnt oder angenommen. Im letzteren Fall wird die Initiative dem zuständigen Ausschuss weitergeleitet.

Ergebnisse

  • Vorwiegend werden Initiativen in den Themenbereichen Gesundheit, Wohlfahrt, Wohnungswesen, Recht und Freiheit sowie Bürgerrechte und bürgerliche Freiheiten eingereicht.
  • Es wurden 1367 (Stand 2022) Initiativen eingereicht, 62 haben das Quorum erreicht und vier wurden umgesetzt. 83 Prozent der finnischen Bevölkerung stimmt zu, dass die Agenda-Initiative die Demokratie in Finnland verbessert hat.  Die erste erfolgreiche Initiative war ein Vorschlag zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Ehen, es wurden 167.000 Unterschriften gesammelt.
  • Das Mitmachalter beträgt 18 Jahre.

Externe Links

Shortcut 10 - Agenda-Initiativen Bürger:innen bestimmen die politische Tagesordnung

https://www.kansalaisaloite.fi/

Kontakt

Dr. Angela Jain, angela.jain@bertelsmann-stiftung.de 

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden
(c) Bertelsmann Stiftung 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden