• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
Jugend Verbraucher Dialog
26.07.2022
|
Autor: Marita Hauernherm-Fronemann

Aufbau einer Jugendredaktion, der u.a. journalistisch interessierte Jugendliche angehören werden. Jugendliche sollen daran beteiligt werden, neue, jugendgerechte Informationskanäle für Verbraucherinformationen aufzubauen und sie mit Inhalten zu füllen, die sowohl den hohen Qualitätsstandards qualifizierter Informationsangebote genügen als auch eine jugendgerechte Sprache, Form und Ästhetik nutzen.

Ort

Bonn (Sitz der IJAB)

Dauer

Januar 2021 - 2023

Hintergrund

Im Zuge der Globalisierung stehen junge Menschen einem immer größeren Angebot an Konsumprodukten gegenüber; gleichzeitig wollen sie ihre individualisierten Lebens- und Konsumstile, die u.a. durch Themen wie Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit geprägt sind, in ihren Kaufentscheidungen zum Ausdruck bringen. Trotz der permanenten Konfrontation fehlt es bisher an Verbraucherinformationen, die im Sinne einer jugendgerechten Kommunikation jungen Menschen in ihrer Rolle als Konsument*innen ihre Verbraucherrechte erklären.

Ziel

Das Projekt „Jugend-Verbraucher-Dialog“ möchte Jugendliche daran beteiligen, neue, jugendgerechte Informationskanäle für Verbraucherinformationen aufzubauen und mit Inhalten zu füllen, die sowohl den hohen Qualitätsstandards qualifizierter Informationsangebote genügen als auch eine jugendgerechte Sprache und Form nutzen. Sowohl die Kanäle und Streuungsmöglichkeiten als auch Design, Ästhetik, Sprache und Corporate Identity des Projektes werden zuvor von jungen Menschen in Design-Thinking-Workshops erarbeitet. Hauptzielgruppe des Projektes sind junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren. Sie werden überwiegend in den sozialen Netzwerken erreicht und sollen in ihren Rechten als Konsument*innen aufgeklärt und für einen kritischen Konsum sensibilisiert werden.

Prozess

Bisher fand ein Kick-Off Event im Juni 2021 in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen aus der Jugendredaktion, den Design-Thinking-Workshops und allen weiteren interessierten jungen Menschen statt, um die Projektkanäle offiziell zu eröffnen Im Juni 2023 ist ein JugendVerbraucherCamp geplant, um sich nach einer mehrjährigen Implementationsphase über die Erfahrungen aus dem Projekt auszutauschen und Visionen für eine jugendgerechte Verbraucherpolitik zu entwickeln. Zwischen den beiden Veranstaltungen sollen Jugendliche mit und ohne redaktionelle Vorkenntnisse aktuelle Inhalte zu fünf relevanten Themenräumen (Digitale Lebenswelten, Körper und Gesundheit, Nachhaltiger Konsum, Reise und Mobilität, Wohnen, Miete und Geld) entwickeln. Unterstützt werden sie dabei von der dezentral etablierten Jugendredaktion, die IJAb-Mitarbeiter*innen, Design- und Kommunikationsagenturen und Onlineworkshops. Am 15.Oktober 21 fand ein digitaler Workshop zum Thema „Nachhaltiger Konsum“ Stadt. Am 29. Oktober 2021 findet zwischen 14:00-18:00 Uhr der zweite Workshop zum Themenbereich „Reisen und Mobilität“ via Zoom statt. Die weiteren Termine der Reihe sind: 12. November zum Themenbereich „Wohnen, Miete und Geld“ 03. Dezember zum Themenbereich „Körper und Gesundheit“ 17. Dezember zum Themenbereich „Digitale Lebenswelten“

Ergebnisse

Auf dem Instagram Kanal „jugend_verbraucher_dialog“ postet die Jugendredaktion regelmäßig Ergebnisse aus den Themenbereichen.

Kontakt

Annika Gehring

gehring@ijab.de

Kira Schmahl

schmahl@ijab.de

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden

Kriterien

Zielsetzung

Informieren/ Kompetenzen aufbauen

Vorschläge und Ideen erhalten

Kommentare zu Ansätzen/Maßnahmen einholen

Themenbereich

Politikfeldgestaltung

Vorschlagswesen (allgemein)

Teilnehmerschaft

Kinder und Jugendliche

Konfliktlage

Vielfältige Interessen, keine verhärteten Konflikte

Dauer der Beteiligung

Andauernder Prozess

Medium

Veranstaltungen

Online

Ebene

Organisation

Kleine Gemeinde

Filterkriterien
(c) Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden