
Die Bertelsmann Stiftung und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben das Pilotprojekt wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Inhalt
Was auf Landesebene funktioniert, funktioniert auf Bundesebene erst recht. Das Bundesumweltministerium holte zur Erarbeitung des Kabinettsbeschlusses zum Klimaschutzplan 2050 neben den traditionellen Stakeholdern auch die Bürger ins Boot. Um die Bevölkerung einzubinden, griff das Ministerium auf neue Formen der Face-to-Face- und der Online-Beteiligung zurück.
Wir haben diesen Beteiligungsprozess ausgewertet und kommen zum Ergebnis: Bürgerbeteiligung auf Bundesebene führt zu mehr Qualität der Ergebnisse und stärkerem Vertrauen in die Politik.
Herausgeber
Jahr
Autor
Externe Links
Zugeordnete Artikel
Beispiele
Methoden
Experten
Kriterien
Zielsetzung
Informieren/ Kompetenzen aufbauen
Probleme und Bedarfe identifizieren
Vorschläge und Ideen erhalten
Konflikte abbauen
Themenbereich
Gemeinschaftsentwicklung
Haushaltsplanung
Infrastrukturentwicklung/ Bauleitplanung
Politikfeldgestaltung
Stadtentwicklung
Teilnehmerschaft
Repräsentative Zufallsauswahl
Medium
Veranstaltungen
Online