• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
WDW – Dialog Digital – Plattform für Online-Beteiligungsverfahren
15.02.2021
|
Autor: Theresa Steffens
Logo

Die Online-Plattform der wer denkt was GmbH bietet Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger und Bürgerinnen, um mit Politik und Verwaltung in den direkten Dialog zu treten und ihre Meinung und Wünsche zu äußern. Ob in Form eines Bürgerhaushalts, einer themenspezifischen Diskussion z. B. zum neuen Rathaus oder Theater oder einer Bürgerbeteiligung am lokalen Radverkehrskonzept – der thematischen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.

Themenbereiche, die durch den Dialog Digital der wer denkt was GmbH abgedeckt werden:

  • Bürgerhaushalt
  • Bürgerbefragung / Bürgerpanel
  • ISEK- / IKEK-Prozess
  • Leitlinien-Kommentierung
  • Individuelle Beteiligungslösungen

Die Plattform der Firma wer denkt was wird unter anderem im Bürgerhaushalt der Städte Darmstadt, Monheim am Rhein und Friedrichshafen sowie bei Beteiligungsprojekten der Städte Dormagen, Lampertheim, Pfungstadt und allen 103 luxemburgische Kommunen (außer Luxembourg City) eingesetzt.

Ablauf/Eckpunkte

Die Plattformtechnik für die Durchführung von Beteiligungsprojekten wird von der wer denkt was GmbH individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst und auf einem Server des Anbieters betrieben.

Einige technische Besonderheiten des Verfahrens, wie die semantische Duplikatserkennung und die grafische Darstellung, ermöglichen dabei eine besonders übersichtliche und prägnante Diskussion. Durch eine Verbindung mit dem Anliegenmanangement „Mängelmelder“ der wer denkt was GmbH können Diskussionen auch ortsbezogen geführt und auf der zentralen Karte dargestellt werden.

Diskussionen werden in einzelnen Themenbereichen zusammengefasst, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Die Listendarstellung der Ideen zu einem Themenbereich sowie die visuelle Darstellung von Kommentaren mit Vorschaufunktion erleichtern die Navigation. Zusätzlich können weiterführende, themenspezifische Informationen eingeblendet werden. Ziel ist es, Nutzerinnen und Nutzern die Entscheidung zu überlassen, wie tief sie sich in ein Thema einlesen möchten. Neue Ideen werden grundsätzlich zunächst von einer neutralen Moderation auf die Einhaltung der Nutzungsbedingungen geprüft. Der weitere Ablauf mit Bürgerkommentaren und Beiträgen der Verwaltungsmitarbeiter wird durch einen individuellen Prozess geregelt.

Externe Links

wer denkt was GmbH Homepage

wer denkt was GmbH Referenzen

wer denkt was GmbH Dialog Digital

Kontakt

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: 06151 - 62 915 50
Fax: 06151 - 62 915 51
kontakt@werdenktwas.de

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden

Dateien

  • WDW Dialog Digital Präsentation (21,06 MB)
  • WDW Gesamt Präsentation (5,87 MB)
  • Best Practice BüH Darmstadt (0,74 MB)

Zugeordnete Artikel

Methoden

  • Mängelmelder (Internetplattform)

Experten

  • wer denkt was GmbH

Kriterien

Auswahl einschränken:

Instrumente

Zielsetzung

Informieren/ Kompetenzen aufbauen

Probleme und Bedarfe identifizieren

Vorschläge und Ideen erhalten

Kommentare zu Ansätzen/Maßnahmen einholen

Themenbereich

Gemeinschaftsentwicklung

Haushaltsplanung

Infrastrukturentwicklung/ Bauleitplanung

Politikfeldgestaltung

Stadtentwicklung

Vorschlagswesen (allgemein)

Teilnehmerschaft

Allgemeine Öffentlichkeit (Jede(r) kann teilnehmen)

Betroffene/ Stakeholder

Fachexperten

Kinder und Jugendliche

Unterrepräsentierte Gruppen

Anzahl Teilnehmer

mehr als 500 Personen

Konfliktlage

Vielfältige Interessen, keine verhärteten Konflikte

Dauer der Beteiligung

Mehrwöchiger bis mehrmonatiger Prozess

Andauernder Prozess

Medium

Online

Kosten

30.000 - 50.000 Euro

Filterkriterien
(c) Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden