• Anmelden
  • Eigene Artikel
  • Meine Favoriten
  • Grundlagen
  • Planen
  • Methoden
  • Praxisbeispiele
  • Leitfäden
Detailansicht
WDW – Mängelmelder – digitales und mobiles Anliegenmanagement
15.02.2021
|
Autor: Theresa Steffens
Mängelmelder Logo

Der „Mängelmelder“ der Firma wer denkt was ist eine bundesweite Lösung zum digitalen und mobilen Anliegenmanagement. Über die Apps für Android und iOS sowie über die Webportale des Mängelmelders kann jeder Bürger Hinweise und Anregungen komfortabel und mit aussagekräftigen Informationen wie Foto und genauer Standortposition an die Stadtverwaltung weiterleiten. Der „Mängelmelder“ stellt daher einen schnellen und unkomplizierten Weg für digitale Bürgerbeteiligung in Form von Bürgerservice dar.

Die Integration in das bundesweite Portal www.mängelmelder.de garantiert die Weiterleitung von Anliegen an die jeweils zuständige Verwaltung auch über die Stadtgrenzen hinaus.

Zentrales Element des Anliegenmanagements ist die Anliegenkarte, auf der alle öffentlichen Anliegen sichtbar sind: Der Bearbeitungsstand ist dabei für den Bürger stets nachvollziehbar farblich mit einem Ampelsystem gekennzeichnet. Jede Statusveränderung ist öffentlich sichtbar und kann um individuelle Kommentare ergänzt werden. Die Verwaltung kann den Bürgerinnen und Bürgern damit transparent und öffentlich eine qualitative Rückmeldung zu ihrem jeweiligen Anliegen geben.

Damit die Beteiligung von Bürgern keine Einbahnstraße ist, bietet das Portal ein umfangreiches Backend sowie einen individuellen Workflow für die Verwaltung, um den Bürgerinnen und Bürgern qualitative Rückmeldungen zu ihren Ideen, Vorschlägen und Anliegen zu geben.

Der Mängelmelder ist "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2013/2014".

Stärken

  • Bürger erfassen ihre Anliegen eigenständig
  • Genaue Ortsposition in Wald und Flur dank GPS
  • erste Einschätzung des Anliegens dank Foto
  • interne Bearbeitung von nicht-öffentlichen Anliegen
  • zentrales System für die gesamte Anliegenverwaltung
  • statistische Auswertungen ermöglichen Prozessoptimierung
  • Integration führt zur Attraktivitätssteigerung bei Bürgern und höheren Lösungsquoten

Externe Links

Mängelmelder Fact Sheet

Mängelmelder Präsentation

wer denkt was GmbH Homepage

wer denkt was GmbH Referenzen

wer denkt was GmbH Anliegenmanagement

Kontakt

wer denkt was GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt

Tel.: 06151 - 62 915 50
Fax: 06151 - 62 915 51
kontakt@werdenktwas.de

› Zu meinen Favoriten hinzufügenAus Favoriten entfernen ›Hinweis an Redaktion senden

Zugeordnete Artikel

Experten

  • wer denkt was GmbH

Kriterien

Auswahl einschränken:

Instrumente

Zielsetzung

Probleme und Bedarfe identifizieren

Themenbereich

Infrastrukturentwicklung/ Bauleitplanung

Stadtentwicklung

Teilnehmerschaft

Allgemeine Öffentlichkeit (Jede(r) kann teilnehmen)

Anzahl Teilnehmer

mehr als 500 Personen

Konfliktlage

Vielfältige Interessen, keine verhärteten Konflikte

Dauer der Beteiligung

Andauernder Prozess

Medium

Online

Kosten

5.000 - 10.000 Euro

Filterkriterien
(c) Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
Laden